CMS Centrum medievistických studií

Jilská 1
110 00 Praha 1
tel.: (+420) 222 222 146
e-mail: Tato e-mailová adresa je chráněna před spamboty. Pro její zobrazení musíte mít povolen Javascript.


Die Offenbarungen der heiligen Birgitta von Schweden Eine Untersuchung zur alttschechischen Übersetzung des Thomas von Štítné (um 1330 - um 1409)

die-offenbarungen-der-heiligen-birgitta-von-schweden

Die heilige Birgitta von Schweden (1303–1373), Patronin des schwedischen Königtums und seit kurzem auch Europas, ist eine der bedeutendsten Gestalten des Spätmittelalters. Über dreißig Jahre lang hat sie visionäre Botschaften empfangen, die nach ihrem Tode als Offenbarungen – Revelationes – aufgezeichnet und in ganz Europa rasch verbreitet werden. Eine frühe und vielfältige Rezeption haben sie dank der Vermittlung des Prager Theologen Matthäus von Krakau im mittelalterlichen Böhmen erfahren. Bald nach der Kanonisation Birgittas wurde eine umfangreiche alttschechische Auswahlübersetzung angefertigt, eines der wichtigsten Zeugnisse der volkssprachlichen Rezeption des Werkes.
Diese Übersetzung und ihr außerhalb Böhmens weitgehend unbeachtet gebliebener Autor, der tschechische Laientheologe und Landedelmann Thomas von ©títné (um 1330 – um 1409), stehen im Mittelpunkt dieser Studie, in der auch die Entstehungsgeschichte des lateinischen Originals untersucht wird.

Autor / autoři: Pavlína Rychterová
Nakladatelství: Böhlau
Edice: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 58
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2004
Počet stran: 290+IX
ISBN: 978-3-412-11304-9

CMS © 2014 | webdesign / Tato e-mailová adresa je chráněna před spamboty. Pro její zobrazení musíte mít povolen Javascript.

filosofický ústav AV ČR AV ČR