Václav Němec
Václav Němec, Ph.D., 1969
vaclavnemec[at]hotmail.com
Ph.D., Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, 2006
Mgr., Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, 1997
Seit Oktober 2001 ist er im Institut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik in Prag als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Geschichte der spätantiken Philosophie in Teilzeit beschäftigt. Das Hauptanliegen seiner Forschungsarbeit ist die Übernahme und Umdeutung der Platonischen und Aristotelischen Philosophie durch die Neuplatoniker, die Kirchenväter und die mittelalterlichen Denker. In seinen kommentierten Übersetzungen und anderen Veröffentlichungen befasst er sich insbesondere mit Plotinus, Porphyrius, Marius Victorinus, Augustinus, Pseudo-Dionysius Areopagita, Boëthius, Avicenna und Thomas von Aquin.
Seit 2002 bis 2011 war er im Zentrum für Patristik-, Mittelalter- und Renaissance-Texte an der Katholischen Theologischen Fakultät der Palacký-Universität in Olomouc angestellt, wo er an Kommentaren und Übersetzungen von spätantiken und mittelalterlichen Schriftstellern arbeitete.
Seit SoSe 2005 bis SoSe 2007 war er an der Philosophischen Fakultät der Westböhmischen Universität in Pilsen als Hochschullehrer in Teilzeit beschäftigt. Hier leitete er Seminare zur antiken und mittelalterlichen Philosophie und zur Rechtsphilosophie.
Seit WS 2007 ist er im Institut für Philosophie und Religionistik an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag angestellt. In seinen Veranstaltungen widme er sich besonders der mittelalterlichen Philosophie, der Rechtsphilosophie, der politischen Philosophie, der philosophischen Anthropologie, der Existenzphilosophie und halte philosophische Vorlesungen für Studenten von anderen Fächern der Philosophischen Fakultät.
In seinen letzten Veröffentlichungen beschäftigt er sich auch mit der philosophischen Reflexion der Politik und mit unterschiedlichen systematischen Themen z. B. den zeitlichen Aspekten der Intentionalität oder der Werttheorie.