Gleichstellung

Das WIAS hat sich verpflichtet, die gesetzlich festgelegte Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern umzusetzen. Das Institut ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftlichen Bereich und in Leitungspositionen schrittweise und nachhaltig zu erhöhen. Dies bedeutet sowohl die Verbesserung der Zugangs- und Aufstiegsbedingungen für Frauen als auch die gezielte berufliche Förderung seiner Mitarbeiterinnen. Desweiteren unterstützt das WIAS die Vereinbarkeit von Familie, Pflege- und Berufstätigkeit und setzt sich für die Schaffung einer familienfreundlichen Arbeitsatmosphäre für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Gleichstellung ist am WIAS eine Leitungsaufgabe.

Zur Umsetzung dieser Zielstellungen wurde ein Gleichstellungsplan für den Zeitraum 2020-2023 abgeschlossen.

Die Institutsleitung wird in Gleichstellungsfragen durch eine gewählte und bestellte Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterin unterstützt:

Gleichstellungsbeauftragte:
Andrea Eismann
Sekretariat FG 1
Mohrenstr. 39, R. 310
Tel.: (030) 20372-320
andrea.eismann@wias-berlin.de
equal@wias-berlin.de
Image eismann_a   stellv. Gleichstellungsbeauftragte:
Jutta Lohse
Sekretariat des Direktors
Mohrenstr. 39, R. 106
Tel.: (030) 20372-586
jutta.lohse@wias-berlin.de
equal@wias-berlin.de
Image Jutta_Lohse

Sprechzeiten: montags und freitags von 8.00 bis 15.00

Die Gleichstellungsbeauftragten bieten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Beratung und Unterstützung zu folgenden Fragen an:

  • Gleichstellung von Frauen und Männern
  • Vereinbarung von Familie und Erwerbstätigkeit
  • Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz