Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Audit berufundfamilie

audit berufundfamilie
Im Jahr 2013 hat das WIAS für drei Jahre das Zertifikat des audit berufundfamilie erhalten. Eine Zielvereinbarung wurde unterschrieben, um die familienfreundlichen Regelungen am Institut zu optimieren. Ziel ist eine gelebte familienbewusste Arbeitskultur mit Beschäftigten, die mit ihren Arbeitsbedingungen zufrieden und zu hohen Leistungen motiviert sind und deren Gesundheit erhalten bleibt. Dabei ist eine bestmögliche innerbetriebliche Transparenz und Kommunikation aller getroffenen Maßnahmen anzustreben. Ein weiteres wichtiges Ziel des Instituts ist eine Steigerung seiner Attraktivität als Arbeitgeber im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe, vor allem unter den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Mit dem Zertifikat will das Institut sein Engagement zur Vereinbarung von Beruf und Familie nach innen und außen dokumentieren und zentrale forschungspolitische Zielstellungen umsetzen.

Anfang 2017 hat das WIAS die Re-Auditierung erfolgreich absolviert und bekam im Rahmen der 19. Zertifikatsverleihung zum audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule am 20. Juni 2017 feierlich das Zertifikat überreicht.

Foto der Zertifikatsverleihung 2017
Für das WIAS hat das verantwortliche Leitungsmitglied Prof. Dr. Hömberg die Urkunde in Empfang genommen (2. Reihe, Bildmitte).

Eltern-Kind-Zimmer

Eltern-Kind-Zimmer
Für Mütter und Väter, die kurzzeitig ein Kleinkind in unmittelbarer Nähe ihres Arbeitsplatzes betreuen wollen, wurde ein Eltern-Kind-Zimmer (R. 402 im Gebäude Mohrenstraße 39) eingerichtet. Das Zimmer ist mit einem internetfähigen Computerarbeitsplatz und einem Telefon (Tel. 402) ausgestattet und bietet die Möglichkeit, in Notfällen wie im Falle eines Streiks in der KiTa, einer leichten (nicht ansteckenden) Erkrankung des Kindes, eines Unterrichtsausfalls in der Schule oder bei kurzfristiger Absage der Tagesmutter dort selbst für die Betreuung eines Kleinkindes oder eines heranwachsendes Kindes zu sorgen und gleichzeitig einige berufliche Aufgaben zu bewältigen und dabei auf die benötigten Unterlagen/Arbeitsmaterialien zurückzugreifen.

Eltern-Kind-Zimmer
Zur Ausstattung gehören ein auch als Kinderbett nutzbares Laufgitter und zwei Klappmatratzen, so dass es auch möglich ist, dass sich Beschäftigte z.B. bei Kreislaufproblemen in diesen Raum zurückziehen können. Die Steckdosen sind kindersicher. Ein Erste-Hilfe-Pack befindet sich in der Küche nebenan, wo in der Mikrowelle auch Kindernahrung aufgewärmt werden kann. Gegenstände, die besonderen hygienischen Anforderungen unterliegen (z. B. Ess- und Trinkgefäße, Stofftiere sowie Bettwäsche mit wasserdichter Unterlage), sind von den Nutzer(innen) jeweils selbst mitzubringen. Der Zimmerschlüssel kann gegen Unterschrift der Nutzungsordnung in der Verwaltung abgeholt werden.

Im Hausvogteiplatz 11A besteht die Möglichkeit, sich aus den Garderobenräumen im 3. bzw. 4. OG ein Reisekinderbett mit ins Büro zu nehmen.

Weitere Informationen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie finden sich auf den internen Seiten.